Das Beste für Unternehmen, Mitarbeitende und das Klima.

DAS D-TICKET JOB

Das Deutschlandticket Job gewährt alle Vorteile des D-TICKETs – zu einem noch attraktiveren Preis.

 

Unternehmen ermöglichen ihren Mitarbeitenden damit, nicht nur auf dem Weg zur Arbeit, sondern auch in ihrer Freizeit klimaschonend mit Bussen und Bahnen in ganz Deutschland unterwegs zu sein. An 365 Tagen im Jahr.

 

So viel Mobilität für so wenig Geld bietet kein anderes Jobticket.

 

Rund 30 % Ersparnis zum regulären D-TICKET-Preis

 

  • Voraussetzung: Ar­beit­ge­ber beteiligt sich mit min­des­tens 25 % an den Kosten
  • Zu­sätz­lich: 5 % Rabatt auf das Deutschlandticket
  • Ergibt eine Ersparnis von min­des­tens 30 % auf den Deutschlandticket-Preis
  • Maximaler Preis 40,60 € pro Monat, je nach Zuschuss des Ar­beit­ge­bers

 

SO GEHT’S:

1. Rahmenvereinbarung

Deine Firma schließt mit den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm (SWU) oder der Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB) eine Rahmenvereinbarung ab.

2. Betriebszugehörigkeit

Deine Firma bestätigt Dir schriftlich die Betriebszugehörigkeit und teilt dir Deine Rahmenvertragsnummer mit.

3. Bestellung

Mit beidem gewappnet gehst Du selbst ins Online-Portal der SWU oder RAB. und bestellst Dein D-TICKET Job.

                  

4. Ticketzustellung

Die Ticketzustellung hängt davon ab, bei welcher Ausgabestelle (SWU oder RAB) und in welchem Format du dein Ticket gewählt hast (HandyTicket oder Chipkarte).

*Tipp für Landesbedienstete

Als MitarbeiterIn des Landes Baden-Württemberg gelten gesonderte Kooperationsvereinbarungen. Mehr Infos dazu findest Du in der FAQ.

Downloads
Muster-Rahmenvereinbarung SWU
PDF
Stand: Januar 2025
Muster-Rahmenvereinbarung RAB
PDF
Stand: Januar 2025
D-TICKET Job Flyer für Arbeitgeber:innen
PDF
Stand: März 2025
D-TICKET Job Flyer für Beschäftigte
PDF
Stand: März 2025

vorteile für arbeitgeber:

  • Vorteil im Wettbewerb um Fachkräfte
  • Keine Mindestvertragslaufzeit und keine Mindestabnahmemenge
  • Reduziert den Verwaltungsaufwand, da das D-TICKET Job monatlich direkt zwischen Ausgabestelle und Endkunden abgerechnet wird
  • Steuer- und sozialabgabenfreie Zuschussgewährung über die Gehaltsabrechnung
  • Zuschüsse können als Betriebsausgaben abgesetzt werden
  • Reduziert Kosten für Parkplätze und Dienstreisen
  • Kann im Rahmen von Mobilitätsbudgets gewährt werden
  • Positionierung als nachhaltiger Arbeitgeber

vorteile für BESCHÄFTIGTE:

  • Du zahlst höchstens 40,60 Euro im Monat statt 58 Euro.
  • Bundesweite Gültigkeit im Nah- und Regionalverkehr in der 2. Klasse
  • Steuer- und sozialabgabenfreie Zuschüsse
  • Nutzung sowohl für Dienstreisen als auch in der Freizeit
  • Monatliche Kündigungsmöglichkeit
  • Erhältlich als mobiles Ticket auf dem Smartphone oder als Chipkarte

preisgestaltung

 

 

 

Minimale Bezuschussung 

Maximale Bezuschussung

Preis D-TICKET 58,00 € 58,00 €
5 % Rabatt 2,90 € 2,90 €
Zuschuss durch Betrieb 14,50 € 55,10 €

Abopreis für Beschäftigte

40,60 €

0,00 €

 

FAQ für Beschäftigte

FAQ für Arbeitgeber

FAQ rund um das D-TICKET Job LBV

Das D-TICKET Job LBV für Bedienstete des Landes Baden-Württemberg ist ein rabattiertes Abonnement, dass vom Land Baden-Württemberg bezuschusst wird. Als Beschäftigte*r des Landes (Arbeitsvertrag oder Dienstverhältnis mit dem Land Baden-Württemberg) kannst Du diese erbitten. Der Zuschuss beträgt monatlich 25 Euro und wird mit den laufenden Bezügen bzw. dem Gehalt ausgezahlt. Weitere Informationen bezüglich des Zuschusses findest Du unter https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw.

 

 

Die Auszahlung des Zuschusses in Höhe von 25,00 Euro erfolgt über die Lohn-/Gehaltsabrechnung. Die Meldung der Online-Verkehrsverbünde über den Erwerb eines bezuschussten Abos erfolgt im Folgemonat ab Gültigkeitsbeginn des Abos. Der Zuschuss wird somit zeitverzögert ausbezahlt, aber immer rückwirkend ab Gültigkeitsbeginn des Abos.