Das Ermäßigte D-TICKET in Baden-Würrtemberg
D-TICKET JugendBW
Für 473 Euro im Jahr, das heißt für 39,42 Euro pro Monat, können ‚die Jungen‘ aus Baden-Württemberg in ganz Deutschland* bequem mit Bus und Bahn fahren. Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres sowie Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, also alle Menschen unter 27 Jahren mit Wohn- bzw. (Hoch-) Schulstandort in Baden-Württemberg können das Ticket erwerben, das ausschließlich im Jahresabo erhältlich ist.
Das D-TICKET JugendBW ist je nach Wohn- und Schulort bei den Stadtwerken Ulm (SWU), bei der RAB oder bei DING erhältlich. Alle Infos dazu in den FAQs weiter unten.
*im Nah- und Regionalverkehr (ÖPNV und SPNV) aller teilnehmenden Verkehrsunternehmen
Das Deutschlandticket wird gefördert durch das Land Baden-Württemberg, den Freistaat Bayern und die Bundesregierung.
PREIS
| monatlich 2025 | monatlich ab 01.01.2026 | |
| D-TICKET JugendBW | 39,42 € | 45 € | 
FAQ zum D-TICKET JugendBW (Deutschlandticket)
- 
            
            - 
                      - Schülerinnen und Schüler, die in Baden-Württemberg wohnen und in Ulm (Ausnahme: Valckenburgschule) zur Schule gehen, erhalten das Ticket über die Stadtwerke Ulm. Zur Bestellung sind Wohnort- und Altersnachweis (z.B. Personalausweis) notwendig.
- Schülerinnen und Schüler, die in Bayern wohnen und in Ulm zur Schule gehen, erhalten das Ticket über die Stadtwerke Ulm. Zur Bestellung sind Wohnort- und Altersnachweis (z.B. Personalausweis) sowie zusätzlich der Schulnachweis notwendig.
 
- Schülerinnen und Schüler, die in Baden-Württemberg wohnen, und im Alb-Donau-Kreis (auch Valckenburgschule), im Landkreis Biberach oder im bayerischen DING-Gebiet zur Schule gehen, erhalten das Ticket bei ihrem bisherigen Vertragspartner (DING oder RAB).
 
- Schülerinnen und Schüler, die in Bayern wohnen, und im Alb-Donau-Kreis (auch Valckenburgschule) oder im Landkreis Biberach zur Schule gehen, erhalten das Ticket mit Vorlage ihres Schulnachweises bei DING oder RAB.
 
- Schülerinnen und Schüler, die in Geislingen zur Schule gehen, bestellen das D-TICKET JugendBW über den Verkehrsverbund Stuttgart, in dessen Verbundgebiet Geislingen liegt. 
 
- Achtung: Alle, die das D-TICKET JugendBW neu bestellen, also zuvor keine Schülermonatskarte hatten, oder ihr Azubiticket gekündigt haben, erhalten das Ticket bei DING, bei der RAB oder bei den SWU.  
 
- Studierende, die das D-Ticket JugendBW bestellen möchten, erhalten das Ticket bei der RAB oder bei den SWU.
 
- Schülerinnen und Schüler, die in Baden-Württemberg wohnen und in Ulm (Ausnahme: Valckenburgschule) zur Schule gehen, erhalten das Ticket über die Stadtwerke Ulm. Zur Bestellung sind Wohnort- und Altersnachweis (z.B. Personalausweis) notwendig.
 
- 
            
            - 
                      Ein vergünstigtes Deutschlandticket.Das D-TICKET JugendBW kostet monatlich 39,42 Euro. Das rabattierte D-TICKET JugendBW richtet sich an: - 
Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs. 
- 
sowie Schüler:innen, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs, die sich in Ausbildung befinden und einen entsprechenden Ausbildungsnachweis vorlegen. 
 Eine wichtige Voraussetzung ist, dass diese in Baden-Württemberg wohnen und/oder deren Schule oder Hochschule in Baden-Württemberg liegt. 
- 
 
- 
            
            - 
                      473 Euro pro Jahr.Das rabattierte D-TICKET JugendBW bekommst du für 39,42 Euro im Monat. Ab dem 01.01.2026 kostet das D-TICKET JugendBW 45 Euro im Monat. 
 
- 
            
            - 
                      Deutschlandweit.Das D-TICKET JugendBW hat dieselbe räumliche und inhaltliche Gültigkeit wie ein “normales” D-TICKET: Es gilt bundesweit in allen Nahverkehrsmitteln der teilnehmenden Verbünde und Verkehrsunternehmen, nicht jedoch in Fernverkehrsmitteln (z.B. ICE, IC/EC, Flixbus). 
 
- 
            
            - 
                      Nach Ablauf eines Jahres, ja.Beim D-TICKET JugendBW handelt es sich um ein Jahres-Abo. Nach der Mindestbezugsdauer von einem Jahr kann das Abo flexibel zu jedem Monatsende gekündigt werden. 
 
- 
            
            - 
                      Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.Das rabattierte D-TICKET JugendBW gilt an allen Tagen rund um die Uhr. 
 
 
 
 
 
 
